Festival du Film Francophone

Der große Treffpunkt für Liebhaber der „siebten Kunst“ und der Frankophonie !

Das 1999 ins Leben gerufene Festival du film francophone öffnet jedes Jahr im Frühling seine Pforten und präsentiert die Vielfalt des zeitgenössischen frankophonen Filmschaffens. Dieses nicht kompetitive Festival, das vom Institut français d’Autriche, der französischen Botschaft in Österreich und weiteren diplomatischen Vertretungen französischsprachiger Länder gemeinsam organisiert wird, wurde 2002 auch zum ersten Mal von Unifrance unterstützt.

Zehn Tage lang wird dem Kino - der sogenannten „siebten Kunst“ – mit einer Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen aus den jüngsten Produktionen Belgiens, Frankreichs, Kanadas, Luxemburgs und der Schweiz eine Hommage erwiesen. Die rund zwanzig ausgewählten Filme, die die ganze Vielfalt der französischsprachigen Welt repräsentieren, wurden noch nie in Österreich aufgeführt und ehren ein vielfältiges und kreatives Kino. Einige Spielfilme werden von lokalen Verleihern angeboten.

Die Kurzfilme werden von Studierenden des Instituts für Romanistik der Universität Wien sorgfältig ausgewählt und im Rahmen der traditionellen Kurzfilmnacht präsentiert. Am Ende der Veranstaltung wählt das Publikum seinen Lieblingskurzfilm aus.

Das Festival du film francophone zählt heute tausende Zuschauer, die das Festival besuchen, anerkennen und schätzen. Mittlerweile hat es sich als interkultureller Treffpunkt für Kinofans etabliert, die teilnehmen, um Emotionen auf der großen Leinwand zu teilen und sich mit den anwesenden Filmschaffenden auszutauschen.

Verankert in der kulturverliebten Stadt Wien, hat sich das Festival in den letzten Jahren mit Aufführungen in Linz (Crossing Europe Filmfestival), Graz, Innsbruck und Salzburg (Das Kino Filmkulturzentrum) auch über die Hauptstadt hinaus erstreckt.

Auf der Grundlage dieses ständig wachsenden Erfolgs möchte das Festival du film francophone ein Ort des Austauschs und der Reflexion sein und spielt somit eine aktive Rolle in der Förderung der kulturellen Vielfalt und Identitäten.

Kontakt: culturel@institutfr.at 

AUSGABE 2023 

 

Vergangene Ausgaben