1

Das internationale französische Sprachdiplom für Schüler*Innen in Österreich

Was ist das DELF scolaire?

Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française):

  • ist weltweit und unbegrenzt gültig (es ist ein Diplom, kein Test!).
  • ist für Schüler*innen mit elementaren (A1) bis fortgeschrittenen Kenntnissen (B2) geeignet.
  • fördert die in der Schule erworbenen Sprachkompetenzen (Hör- und Leseverstehen, Sprechen, Schreiben).
  • steigert die Motivation der Schüler*innen für Französisch durch mehr Selbstvertrauen.

 

Schriftliche Prüfungstermine und Anmeldung

Das DELF scolaire wird im Schuljahr 2025/26 erneut im März stattfinden. Die schriftlichen Prüfungstermine können der folgenden Tabelle entnommen werden. 

Schriftliche Prüfungstermine

 

 

 

 

 

 

Französischlehrer*innen werden gebeten, ihre Schüler*innen zwischen dem 20. Oktober und dem 28. November 2025 über die Plattform GAEL zur Prüfung anzumelden.

Lehrer*innen, die noch kein GAEL-Konto haben, werden gebeten, ihre E-Mail-Adresse sowie den Namen und die Adresse ihrer Schule an delfdalf@institutfr.at zu senden. Anschließend wird ein Konto erstellt, über das die Anmeldungen vorgenommen werden können.

Ein Handbuch, das Schritt für Schritt erklärt, wie die Anmeldung über GAEL funktioniert, ist hier verfügbar.

In allen Bundesländern außer der Steiermark erfolgen die Anmeldungen durch die Lehrer*innen über GAEL. In der Steiermark läuft die Anmeldung über das Institut culturel franco-autrichien in Graz.

Nach Ablauf der Anmeldefrist können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.
Die Anmeldungen auf GAEL sind nach Ende der Anmeldefrist verbindlich.

Die Termine für die mündlichen Prüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, sobald der genau Prüfungsplan feststeht. Das Institut français d’Autriche kann nicht garantieren, dass die mündlichen und schriftlichen Prüfungen am selben Tag stattfinden.

Prüfungsorte


Die Prüfungen finden in regionalen Prüfungszentren statt. Der genaue Prüfungsort wird bekannt gegeben, sobald der Prüfungsplan finalisiert ist. Die Anzahl der geöffneten Prüfungszentren hängt von der Zahl der Anmeldungen und der verfügbaren Prüfer*innen in jedem Bundesland ab.

 

Zahlung und Gebühren DELF scolaire

Die Zahlung erfolgt in allen Bundesländern nach der Anmeldefrist und kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Alle Lehrkräfte, die Schüler*innen angemeldet haben, erhalten nach der Anmeldefrist die Informationen zum zu verwendenden Bankkonto sowie das Zahlungsziel.

Wichtig: Bitte überweisen Sie noch keine Prüfungsgebühren, bevor wir Ihre Schule nicht kontaktiert haben. Wir werden nach Ablauf der Anmeldefrist alle Lehrkräfte informieren. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir zunächst eine grobe Prüfungsplanung erstellen müssen, um festzulegen, welche Schüler*innen an welcher Prüfungsschule die Prüfung ablegen werden.

Die Gebühren für das DELF scolaire sind wie folgt:

NiveauTarif A (1)Tarif B (2)
A1€ 49€ 60
A2€ 53€ 70
B1€ 65€ 90
B2€ 70€ 100

(1) Gemäß den geltenden Vereinbarungen für alle Bundesländer (außer Oberösterreich und Wien)
(2) Vorbehaltlich Bestätigung, nur für die Bundesländer Oberösterreich und Wien

Eine Rückerstattung der Anmeldegebühren ist nur im Fall von höherer Gewalt möglich, gegen Vorlage eines ärztlichen Attests.
 

Welches Niveau ist das Richtige für mich?

Die DELF-Prüfung basiert auf dem Sprachniveau (von A1 bis B2) und den Kompetenzen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER).

Niveaux Delf sco

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie läuft die DELF-Prüfung ab?

Bei jedem Niveau werden die 4 Sprachkompetenzen (Hörverständnis, Leseverständnis, Schreiben und Sprachverwendung im Kontext) geprüft.

duree des epreuves

Jede Sprachkompetenz wird auf 25 Punkte benotet. Es müssen mindestens 5 Punkte in jeder Kompetenz erreicht werden.

Insgesamt müssen mindestens 50 Punkte von 100 erreicht werden, um die DELF-Prüfung zu bestehen.

 

Prüfungsbeispiele: https://www.france-education-international.fr/diplome/delf-junior-scolaire?langue=fr 

 

Noch Fragen? 

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen gerne weiter.

Institut français d'Autriche
Prüfungsabteilung
Romana Sterrer
Praterstraße 38, 1020 Wien
  +43 (0) 190 90 899 -122
  delfdalf@institutfr.at

 

Bürozeiten

  • Di 13:30-18:00 | Mi 8.30-13:00
  • Do 8:30-13:30 | Fr 8:30 - 13:00