Österreichische Fremdsprachenassistenten in Frankreich
Wenn Sie erste Unterrichtserfahrung (Deutsch als Fremdsprache) sammeln, Ihre Französischkenntnisse verbessern und ein französischsprachiges Land (Frankreich, Belgien, Schweiz) und seine Kultur kennenlernen möchten, dann sind Sie hier richtig!
Jedes Jahr vermittelt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit seinen Partnerinstitutionen in Frankreich, Belgien und der Schweiz zahlreiche Stellen (Frankreich: ca. 120, Belgien: 2-4, Schweiz: 2 Stellen) als Fremdsprachenassistentin bzw. –assistent.
Frankreich
Tätigkeitsdauer: 7 Monate (1. Oktober - 30. April)
Entlohnung: 770 bis 785 € netto für 12 Wochenstunden (1200 € bis 1500 € in die Überseedepartementen)
Schultyp: Primär- und Sekundarbereich
AKTUELLES
Für das Schuljahr 2022/23 werden bis auf weiteres noch Bewerbungen für Frankreich entgegen genommen (Stand 6.9.22).
Für das Schuljahr 2023/24 werden Bewerbungen ab 15. November entgegengenommen. Die erste Bewerbungsfrist endet am 12. Jänner 2023.
Chantal JUNOT, Attachée für Bildungs- und Sprachkooperation, traf am 23. August in Sankt Pölten während des von OEAD organisierten Seminars die zukünftigen österreichischen Assistenten, die nach Frankreich gehen werden. Dreieinhalb Stunden lang, gefolgt von einem Mittagessen, konnte sie unter anderem das französische Bildungssystem und die Aufgaben der Assistenten vorstellen und den Reichtum und die Vielfalt der französischen Regionen veranschaulichen. Ein geselliger Moment, der auch die Möglichkeit bot, sich in guter Stimmung über interkulturelle Unterschiede auszutauschen.
Wer kann sich bewerben?
- Studierende und Absolventinnen/Absolventen von Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten (insbesondere Lehramt), Bafeps und Basops
- Unterrichtspraktikantinnen/Unterrichtspraktikanten und Lehrer/innen mit wenig Unterrichtserfahrung
- je nach Angebot freier Plätze auch Studierende und Absolventinnen und Absolventen anderer Studienrichtungen
Bewerbungsvoraussetzungen
- Deutsch als Erstsprache oder auf C2-Niveau
- für Studierende gilt: zum Zeitpunkt des Antritts der Tätigkeit mindestens viersemestrige Studiendauer
- maximales Alter: 35 Jahre
- Für Frankreich B1-Kenntnisse/ für die Schweiz und Belgien Grundkenntnisse in Französisch
Kontakt
Servicestelle für Mobilitätsprogramme des BMBWF
Mag.a Brigitte Stockinger-Resch
+43 1 523 8765-58
brigitte.stockinger-resch@oead.at