Francomics

2

DER FRANKOPHON-COMIC-WETTBEWERB FÜR FRANZÖSISCH KLASSEN

Lasst uns in die Comics einsteigen! 2009 vom Deutsch-Französisches Institut Erlangen ins Leben gerufen, überschreitet Francomics zum ersten Mal die Grenze und bietet Schülern aus ganz Österreich die Möglichkeit, die lebendige Welt der französischsprachigen Comics zu entdecken. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, für die Autoren und ihre Arbeit zu werben!

Das Prinzip ist einfach: Die SchülerInnen befassen sich mit drei französischsprachigen Comics, die in der digitalen Bibliothek Culturethèque zum Lesen bereitstehen, und wählen dann in Gruppen ihren Favoriten unter diesen drei. Anschließend erläutern sie ihre Wahl in einem kurzen Video auf Französisch (maximal 2 Minuten). Je kreativer, desto besser! Für jedes eingereichte Video erhält der entsprechende Comic eine Stimme. Der Comic mit den meisten Stimmen gewinnt den Wettbewerb.

Die drei besten Videos (eines für jeden Comic) werden ausgewählt und die GewinnerInnen nehmen an einem Kreativ-Workshop zur Geschichte der französischsprachigen Comics teil, der von einem Spezialisten in Wien geleitet wird. Der Autor des besten Comics erhält ein Stipendium für die Übersetzung ins Deutsche!

2022-2023 findet kein Francomics Wettbewerb statt. Bleiben Sie dran für die Edition 2023-2024.

In der Zwischenzeit bleibt das Team aktiv : hier können Sie sich für den Newsletter anmelden. Monatlich werden pädagogische Inhalte sowie Comics-Empfehlungen zugeschickt.

Die GewinnerInnen von Francomics 2021-2022:

  • Katharina, Amelie und Livia aus dem Bundesgymnasium Klosterneuburg für Le discours de la panthère von Jérémie Moreau, 2024 (2020)
  • Cinzia, Sophie und Franziska aus dem Europa Gymnasium Klagenfurt für Je vais rester von Lewis Trondheim, Rue de Sèvres (2018)
  • Esma, Lejla, Endrit, Nina und Arghavan aus dem Joseph Haydn Realgymnasium für Incroyable !  von Zabus und Hippolyte, Dargaud (2020)

Je vais rester  von Lewis Trondheim und Hubert Chevillard ist der Gewinnercomic von Francomics 2021-2022 !

Mehr über die Preisverleihung auf dem Francomics-Blog

 

Wie funktioniert Culturethèque?

SchülerInnen und LehrerInnen erhalten sechs Monate lang Zugang zur digitalen Bibliothek Culturethèque zum Preis von 1,- € pro Schüler*in (kostenlos für die Lehrkraft). So können die SchülerInnen die Comics individuell, flexibel auch außerhalb des Unterrichts lesen. Aber das ist noch nicht alles! Culturethèque bietet da die ideale Gelegenheit zum Schmökern in einer Vielzahl von Bandes dessinées neben anderen Medien wie Zeitschriften, Zeitungen, Hörbüchern, Artikeln, Videos, Musikaufnahmen u.v.m.

Wer kann teilnehmen?

  • SchülerInnen aller Schultypen der Sekundarstufe in Österreich
  • Teilnahme ab dem zweiten Jahr Französisch empfohlen
  • Pro Gruppe mindestens 3 TeilnehmerInnen, maximal 6
  • Jede Klasse muss einzeln zum Wettbewerb angemeldet werden

Wie kann man teilnehmen?

Die Anmeldung ist ganz einfach: Erstellen Sie ein Konto auf der Francomics-Website und füllen Sie das Anmeldeformular aus.

Weitere Informationen finden Sie auf der Francomics-Website.