Das Kinofestival für Französischklassen in Österreich
Entdecken Sie mit Ihren SchülerInnen weitere Facetten der französischen Kultur!
Seit über 15 Jahren bietet das Institut français d'Autriche in enger Zusammenarbeit mit Filmladen und unseren Partnerkinos in 6 verschiedenen Städten Österreichs 5 französischsprachige Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln an.
Termine :
Innsbruck, Leo Kino vom 6. bis 10. Februar 2023
Linz, Moviemento vom 13. bis 17. Februar 2023
Wels, Programmkino, vom 13. bis 17 Februar 2023
Graz, KIZ Royal Kino vom 6. bis 10. März 2023
Feldkirch, GUK Kino Feldkirch vom 13. bis 17. März
Wien, Votiv Kino vom 24. bis 28 April 2023
Die genauen Termine für die anderen Städte werden noch bekannt gegeben.
Die Filmauswahl für 2023 lautet :
Klicken Sie auf den Namen des jeweiligen Films, um das entsprechende pädagogische Dossier zu öffnen und herunterzuladen.
- Été 85 von François Ozon, 2020
- Haute Couture von Sylvie Ohayon, 2020
- La Fracture, von Catherine Corsini, 2021
- Les Vétos von Julie Manoukian, 2019
- Presque von Alexandre Jollien und Bernard Campan, 2022
Wir freuen uns, Ihnen die Auswahl 2023 des Filmfestivals Cinéfête für das Schulpublikum in Österreich vorzustellen.
Fünf Filme wurden dieses Jahr aufgrund des Reichtums und der Vielfalt der behandelten Themen ausgewählt, auch wenn der rote Faden letztendlich der Kampf gegen Vorurteile sein könnte.
Catherine Rossinis Film La Fracture nimmt die Bewegung der "Gelbwesten" in Frankreich zum Anlass, um Fragen der sozialen Identität und von Vorurteilen zu behandeln, wobei die Handlung in einer Notaufnahme eines Krankenhauses während heftiger Proteste auf der Straße angesiedelt ist.
Der französisch-schweizerische Film Presque, unter der Regie von Bernard Campan und Alexandre Jollien, ist die Geschichte einer Begegnung zwischen zwei Individuen, die sich ihr ganzes Leben lang mit dem Blick der anderen auseinandersetzen mussten, jeder auf sehr unterschiedlichen Ebenen.
Sylvie Ohayons Film Haute Couture zeigt die ganz besondere Verbindung zwischen zwei Frauen, die durch den Willen der einen, ihr Wissen weiterzugeben, und die aufkeimende Leidenschaft der anderen für die Welt der Luxusschneiderei entstanden ist.
Im Film Les Vétos von Julie Manoukian wird die Welt der Tierärzt*innen beleuchtet, die im Kino wenig vorkommt. Auch hier kommt es zu einer unwahrscheinlichen Begegnung zwischen einer jungen Tierärztin aus der Stadt und einem ganzen Dorf im Herzen der Morvan-Region.
Schließlich behandelt Été 85 von François Ozon das Thema der Jugend mit ihren Zweifeln, Leidenschaften, Hoffnungen und manchmal auch ihren Dramen. Der Film, der nach dem Roman "Dance on My Grave" von Aidan Chambers entstand, beruht auf dem sehr starken Spiel der beiden jungen Schauspieler Felix Lefebvre und Benjamin Voisin.
Fünf Filme in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln, darunter 3 von Frauen inszenierte Filme und ein Debütfilm von Julie Manoukian!
Wie jedes Jahr wird jeder Film von einem pädagogischen Dossier begleitet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Kino und einen regen Austausch mit Ihren Schüler*innen!
Cinéfête ist eine gemeinsame Veranstaltung der Pädagogischen Hochschulen Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg, der Bildungsdirektion für Steiermark und unseren Partnern :