Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Österreich ist Teil eines regen Austauschs zwischen ForscherInnen und Forschungseinrichtungen in ganz Europa. Aus diesem Grund engagiert sich das Institut français d'Autriche stark im Bereich europäischer Forschungsthemen, insbesondere innerhalb des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon 2020" (in Zukunft „Horizon Europe").
Horizon 2020 und Horizon Europe
Horizon 2020 ist das Finanzierungsprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation für den Zeitraum 2014 - 2020. Das Programm gliedert sich in drei Themenschwerpunkte:
- Wissenschaftsexzellenz: Die erste Säule fördert die Grundlagenforschung, die Entwicklung europäischer Forschungsinfrastrukturen, die Konzeption neuer Technologien und die transnationale Mobilität von ForscherInnen aus Europa und Drittstaaten
-
Führende Rolle der Industrie: Die zweite Säule betrifft Innovation und öffentlich-private Partnerschaften in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Nano- und Biotechnologien, Raumfahrt sowie die gezielte Unterstützung von KMU.
-
Gesellschaftliche Herausforderungen: Im Rahmen der dritten Säule von Horizon 2020 werden interdisziplinäre Projekte finanziert, die auf die großen Herausforderungen reagieren, denen sich die europäischen Gesellschaften gegenübersehen, z.B. in den Bereichen Gesundheit, nachhaltige Landwirtschaft, Energie, Verkehr, Klimawandel sowie Ressourcen und Inklusivität der Gesellschaften.
DIE Aufgabe des Institut français d'Autriche
Das Institut français d'Autriche steht ForscherInnen zur Seite, die sich für europäische Projekte bewerben möchten oder bereits an solchen teilnehmen. Das Institut begleitet sie, indem es über Aktualitäten aus der europäischen Forschung informiert, die Vernetzung zwischen Frankreich und Österreich erleichtert und die europäische Zusammenarbeit durch die Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen fördert.
Nationale Kontaktstelle
Die Aufgabe nationaler Kontaktstellen - National Contact Point (NCP) ist die Informationsvermittlung und die Sensibilisierung der Forschungs- und Innovationsgemeinschaft für europäische Programme. Innerhalb des Institut français d'Autriche wurde eine nationale Kontaktstelle - National Contact Point (NCP) für die transversale Achse „Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung" im Rahmen von Horizon 2020 eingerichtet. Diese Achse fördert die Teilnahme der bei europäischen Programmen am schwächsten repräsentierten Länder.
Weitere Informationen zur Achse „Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung"