Anlässlich des 100. Todestages von Marcel Proust organisiert das Institut français d’Autriche eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen zu Ehren des Autors von À la Recherche du temps perdu.
Im Rahmen dieser Initiative wird Ihnen ein Übersetzungswettbewerb, genannt „La Swannieuse Traduction“, in Partnerschaft mit der Société des Hôtels Littéraire und la collection Folio (Gallimard) angeboten.
Am Dienstag, den 7. Juni 2022, nahmen 10 junge Forscherinnen und Forscher, Doktorandinnen und Doktoranden aus Österreich, der Tschechischen Republik und Polen am mitteleuropäischen Regionalfinale des Wettbewerbs "Ma thèse en 180 secondes - Meine Dissertation in 180 Sekunden" im Festsaal der Universität Wien teil. Eine Premiere in Wien und Österreich!
Das Institut für Romanistik der Universität Wien und das Institut français d'Autriche laden Sie in Zusammenarbeit mit den Instituts français in Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn am Dienstag, den 7. Juni 2022 um 17:00 Uhr in den Festsaal der Universität Wien zum regionalen Finale des Wettbewerbs "Meine Dissertation in 180 Sekunden" ein!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir bemühen uns, das Infektionsrisiko in unseren Räumlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Bitte helfen Sie uns - im Sinne aller - durch Beachtung folgender Regeln die behördlichen Bestimmungen einzuhalten.
Das Konzert, das sich als Überschneidung der Kulturen versteht, wird klassische und zeitgenössische Werke des europäischen und afrikanischen Repertoires, sowie auch unveröffentlichte Kompositionen präsentieren.
Das Institut français d'Autriche sucht eine FLE/FLAM-Lehrperson, die ab September 2022 Französischunterricht für Kinder zwischen 1,5 und 11 Jahren im Präsenzunterricht abhalten kann.
Das Institut français d’Autriche und das Ministerium für Europa und Äußeres stellen dieses Jahr Stipendien für kurze Rechercheaufenthalte von 1 bis 6 Monaten zur Verfügung.
Die Mediathek bietet eine Online-Märchenstunde für französischsprachige Kinder an, die Anfänger oder fortgeschritten sind, in der sie schöne Geschichten entdecken können.
Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft tauschte sich OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice mit Botschafter Gilles Pécout und dem französischen Kulturinstitut aus.
Vom 4. bis zum 8. April 2022 haben die Europäischen Grünen Tage in Wien, die vom Institut français d'Autriche unterstützt und organisiert worden, stattgefunden.
Im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft lädt das Institut français d'Autriche und das Naturhistorische Museum Wien zur Diskussionsveranstaltung "Die Zukunft der Ozeane: die marine Biodiversität verhandeln" ein.
Anlässlich der Französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union und im Rahmen der Europäischen Grünen Tage in Wien bieten die Französische Botschaft in Österreich und das Institut français d'Autriche eine Reihe an Veranstaltungen an, die der Biodiversität gewidmet sind.