Rohan-Stipendium 2025

Stipendium für Schrifsteller*innen und Übersetzer*innen in Frankreich

Zum dritten Mal arbeitet das Institut français d’Autriche mit der Maison des Écritures – Ville de La Rochelle, um ein Aufenthaltsstipendium für Schreibende oder Übersetzer*innen anzubieten.

Wir gratulieren Ela zum Winkel der diesjährigen Trägerin des Rohan-Stipendiums.

Die Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Übersetzerin Ela zum Winkel (*1990) hat ein Übersetzungswissenschaftsstudium (Deutsch, Französisch, Italienisch) an der Universität Wien absolviert und zudem eine Schauspielausbildung am Cours Florent in Paris durchlaufen.

Im Jahr 2019 nahm sie unter anderem am deutsch-französischen Übersetzungsatelier Transfert Théâtral teil und arbeitete von 2021 bis 2023 gemeinsam mit dem Übersetzer und Journalisten Frank Weigand an PLATEFORME, einem von ihm initiierten Projekt zur Theaterübersetzung.

Ela zum Winkel ist Trägerin zahlreicher Übersetzungsstipendien, darunter das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm, das Stipendium der ATLAS-Vereinigung, ein Aufenthalt am Collège International des Traducteurs Littéraires in Arles sowie ein Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds. Unter anderem hat sie Romane von Djaïli Amadou Amal ins Deutsche übersetzt.

Kürzlich erschien ihre Co-Übersetzung des neuesten Buchs von Ruth Zylberman, 209 Rue Saint-Maur, Paris Xe. Autobiographie d’un immeuble, im Verlag Schöffling & Co.
In einem Journalbeitrag für das Programm TOLEDO, der hier verfügbar ist, berichtet sie über diese Arbeit.

Dank dem Rohan-Stipendium wird Ela zum Winkel kommenden August und September in La Rochelle verbringen, um dort ein kreatives Projekt rund um die Frage des Wartens zu entwickeln…

Wir wünschen ihr einen inspirierenden Aufenthalt, mit bereichernden Begegnungen und literarischer Schöpfungskraft in La Rochelle!

Ein Interview mit Ela zum Winkel anlässlich einer Übersetzung in der Theateranthologie SCÈNE finden Sie hier: https://plateforme.de/magazin/ein-interview-mit-der-schauspielerin-und-uebersetzerin-ela-zum-winkel/
 

PARTNER

La Ville de La Rochelle - la Maison des Écritures, eine Kultureinrichtung der Stadt La Rochelle, ist ein innovatives Projekt, dessen Aufgabe es ist, multidisziplinäre Schriftstellerei aufzuwerten, zu erforschen und zu begleiten. In diesem Rahmen bietet das Maison des Écritures Künstlern aus allen Bereichen mit Schreibprojekten die Möglichkeit, in Residenzen aufgenommen zu werden. Ziel dieser Residenzen ist es, Verbindungen und Dialoge zwischen den Schriften „von anderswo“ und den Schriften „von hier“, den Stimmen des Territoriums und der lokalen Bevölkerung zu schaffen.

Kontakt: Ewa Pestka, Koordinatorin des Maison des Écritures (ewa.pestka@ville-larochelle.fr).

Kontakte 

Zélie Waxin, Kulturreferentin (zelie.waxin@institutfr.at) 

Miléna Platte-Kubiak, Projekbeauftragte für Kultur (milena.platte-kubiak@institutfr.at)  

PREISTRÄGER*INNEN FRÜHERER AUSGABEN

2023: Verena GOTHARDT, Schriftstellerin und Fotografin (Link

2024: Sophia SCHNACK, Schriftstellerin und Dichterin (Link


RÜCKBLICK AUF DIE AUSGABE 2023 

Link Rückblick 2023

Bericht der Jury 2023 

Bericht der Jury 2024