Quais de Seine

Ein Programm von Wortwiege - Festival für Theaterformen mit der Unterstützung des Institut français d'Autriche
„Courage“ ist das Motto der nächsten Ausgabe des Theaterfestivals Wortwiege, das vom 26. bis 30. März in den Kasematten in Wiener Neustadt stattfindet. An zwei Abenden wird die Schriftstellerin, Regisseurin und Filmemacherin Alexandra Badea im Rahmen eines dreiteiligen Programms geehrt. Das Programm umfasst ein Treffen mit Alexandra Badea, die szenische Lesung von [Quais de Seine], dem zweiten Teil ihrer Trilogie Points de non-retour über die fehlenden Erzählungen der jüngsten französischen Geschichte, und einer Diskussion zwischen Alexandra Badea und der Regisseurin Azelia Opak am Freitag, den 21. März, sowie zwischen Alexandra Badea und der Philosophin Lisz Hirn am Samstag, den 22. März.
ALEXANDRA BADEA
Alexandra Badea wurde in Rumänien geboren und ist Schriftstellerin, Regisseurin und Filmemacherin. Sie begann in Bukarest ein Theaterstudium, das sie in Paris, wo sie seit 2003 lebt, abschloss. Ihre mehrfach inszenierten Stücke sind auf Französisch verfasst und bei L'Arche Éditeur veröffentlicht. Zu ihrem Theater kommen ein Roman, Zone d'amour prioritaire, der 2013 für das Festival d'Avignon adaptiert wurde, Hörspiele und mehrere Kurzfilme. Einige seiner Werke, wie Pulvérisés, wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sein Schreiben entfaltet das Intime und das Universelle und gibt denjenigen eine Stimme, die man nicht hört.
Ein Programm von Wortwiege - Festival für Theaterformen mit der Unterstützung des Institut français d'Autriche
image : (c) Richard-Schroeder
Termine
Kasematten - Salon
Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt