"Michel Piccoli war einer der vollkommensten und vielseitigsten Schauspieler des französischen Kinos", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei der Bekanntgabe dessen Todes am Montag, den 18. Mai.
Am 13. Mai fanden sich mehrere Experten online zusammen, um im Rahmen der E-Konferenz "Neuprogrammierung der Zukunft: Gleichstellung der Geschlechter im digitalen Zeitalter" gemeinsam zu debattieren.
In den letzten Wochen haben wir eine Zeit strikter Ausgangsbeschränkungen erlebt und unsere Abhängigkeit von virtuellen Verbindungen ist stark gestiegen. Sind wir aber vor dem Bildschirm wirklich alle gleich?
Das Institut français zeigt Ihnen in Zusammenarbeit mit Folimage, einer Produktionsfirma, die sich auf Animationsfilme spezialisiert hat, fünf animierte Kurzfilme, die voller Poesie und Zärtlichkeit ganz für Ihre Kinder gemacht sind.
Heute bietet Ihnen das Institut français d'Autriche einen anderen Blick auf die Ozeane und ihre Ökosysteme. Vor einigen Wochen hat unser Team Alice Vadrot getroffen. Sie ist eine französisch-österreichische Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien, die an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik zum Schutz der biologischen Vielfalt der Meere arbeitet. Hier wird ein wenig mehr über ihre Forschung erzählt.
Beispiele aktueller Filme ("Intouchables", "La chiite famille", "Volontaire"…) und Klassiker des französischen Autorenfilms (Claude Chabrol, François Truffaut, Jacques Tati, Claude Sautet…)
Das Institut français d'Autriche organisiert in Kooperation mit den französischen Instituten Ungarns, Polens, der Tschechischen Republik und der Slowakei die 2. Ausgabe des Wettbewerbs „Ma thèse en 180 secondes“ in Mitteleuropa.
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre alt? Sie leben in Österreich? Sie wollten schon immer den französischsprachigen Geist verewigen?
Dann nehmen Sie an dem Wettbewerb teil!