Der französische Regisseur Florian Zeller hat am Sonntag, 25. April, bei der 93. Oscar-Verleihung der Hollywood-Szene seinen Stempel aufgedrückt. Mit sechs Nominierungen gewann sein Film "The Father" schließlich den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch und den besten Hauptdarsteller Anthony Hopkins.
Das Ziel dieses Programms ist es, den wissenschaftlichen und technologischen Austausch zwischen den Forschungslaboren der beiden Länder zu entwickeln, indem neue Kooperationen und die Teilnahme von jungen Forschern und Doktoranden gefördert werden.
Anlässlich des zweihundertsten Geburtstages von Gustave Flaubert, der am 12. Dezember 1821 in Rouen geboren wurde, feiert das Französische Institut Österreichs in Partnerschaft mit Le Figaro Hors-série sein Leben und Werk.
Der Aufruf richtet sich an Studierende österreichischer Hochschulen, die ihren Projektentwurf einreichen können. Eine interne Jury wählt dann das beste Konzept aus. Die Gewinner dürfen den Kursbereich des Institut français d'Autriche neu gestalten.
Carina Sacher erzählt von ihrer besonderen Beziehung zu Frankreich und stellt ihre Forschungsarbeit über prekäres Wohnen in transitorischen Orten wie den „hôtels meublés" vor.
Der Drehbuchautor Jean-Claude Carrière ist diesen Montag gestorben. Unter anderem hat er mit Michael Haneke an dessen Film "Das weiße Band" zusammengearbeitet.
Das Institut français d’Autriche würdigt Jean-Pierre Bacri (1951-2021), der uns eine überwältigende Filmographie und legendäre Dialogzeilen hinterlassen hat.